Projekt VeRA: Ergebnis der Quellcodeüberprüfung

Projekt VeRA: Ergebnis der Quellcodeüberprüfung

Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) legt Bericht vor: Sicherer Betrieb ist möglich! MÜNCHEN. Vor der Einführung der Verfahrensübergreifenden Recherche- und Analyseplattform (VeRA) bei der Bayerischen Polizei beschloss das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, die Software durch...
Weiterlesen
Herrmann zur Kommunalrechtsnovelle 2023

Herrmann zur Kommunalrechtsnovelle 2023

BAYERN. „Mit dem am Dienstag vom Kabinett im ersten Durchgang gebilligten Gesetzesentwurf zur Änderung des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes und anderer kommunaler Vorschriften modernisieren wir das Kommunalrecht und passen es praktischen Bedürfnisse...
Weiterlesen
Probealarm in weiten Teilen Bayerns

Probealarm in weiten Teilen Bayerns

BAYERN. Am Donnerstag, den 9. März 2023 ab 11:00 Uhr wird die Warnung der Bevölkerung geprobt. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen. So werden in weiten Teilen Bayerns das Sirenenwarnsystem getestet und ein Heult...
Weiterlesen
Innenminister Herrmann würdigt beim Blaulichtempfang in Hersbruck den Einsatz der Blaulichtorganisationen

Innenminister Herrmann würdigt beim Blaulichtempfang in Hersbruck den Einsatz der Blaulichtorganisationen

BAYERN. Innenminister Joachim Herrmann hat gestern beim Blaulichtempfang in Hersbruck die wichtige Rolle der Blaulichtorganisationen hervorgehoben und sich für ihren Einsatz und ihr Engagement bedankt: „Egal ob bei der Inneren Sicherheit oder der Versor...
Weiterlesen
Herrmann bei den Bayerischen Meisterschaften im Fechten

Herrmann bei den Bayerischen Meisterschaften im Fechten

BAYERN / NÜRNBERG. Als besonderen Höhepunkt im bayerischen Wettkampfkalender hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann die Bayerischen Meisterschaften im Fechten bezeichnet, die an diesem Wochenende in der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg statt...
Weiterlesen
Landesweites Verbot der Übernachtungssteuer kommt

Landesweites Verbot der Übernachtungssteuer kommt

BAYERN. Der Bayerische Landtag hat gestern in Zweiter Lesung die Änderung des Kommunalabgabengesetzes beschlossen und damit lokale Übernachtungssteuern ausdrücklich untersagt. Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann begrüßte diese Entscheidun...
Weiterlesen
Warnsysteme werden bayernweit getestet

Warnsysteme werden bayernweit getestet

Probealarm über Sirenen und Apps AMBERG-SULZBACH. Am Donnerstag, 9. März 2023, findet ab 11 Uhr ein bayernweiter Probealarm zur Warnung der Bevölkerung statt. In weiten Teilen Bayerns werden dann die Sirenen für eine Minute einen Heulton aussenden. Auch de...
Weiterlesen
Herrmann auf der internationalen Fachmesse „Enforce Tac“

Herrmann auf der internationalen Fachmesse „Enforce Tac“

BAYERN. Innenminister Joachim Herrmann ist begeistert von der Enforce Tac, der Fachmesse für Behörden mit Sicherheitsaufgaben und Streitkräfte, die am 28. Februar und 1. März in der Nürnberg Messe stattfindet. „Die Enforce Tac bietet mit ihren mehr ...
Weiterlesen
Amtschefwechsel im bayerischen Innenministerium

Amtschefwechsel im bayerischen Innenministerium

BAYERN. Der höchste Beamte im bayerischen Innenministerium geht nach fast 40 Jahren im Staatsdienst und zuletzt rund vier Jahren als Amtschef mit Ablauf Februar 2023 in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde in der Münchner Residenz dankte Bayerns Innenm...
Weiterlesen
Herrmann: Massive Aufstockung der Sportförderung

Herrmann: Massive Aufstockung der Sportförderung

BAYERN. „100 Jahre SC Uttenreuth – das bedeutet 100 Jahre Hingabe und Herzblut für den Sport. Die Geschichte des SCU ist seit jeher von Tatkraft und Gemeinschaftssinn geprägt.“ Mit diesen Worten gratulierte Bayerns Sportminister Joachim Herrman...
Weiterlesen