ChatGPT – die Lösung aller Schülerprobleme?

Ist das die Zukunft? Spannende Informationen über künstliche Intelligenz bietet das Medienzentrum Amberg-Sulzbach in einem Vortrag Ende März Foto: Jörg Gebert, Medienzentrum
Ist das die Zukunft? Spannende Informationen über künstliche Intelligenz bietet das Medienzentrum Amberg-Sulzbach in einem Vortrag Ende März
Foto: Jörg Gebert, Medienzentrum

AMBERG-SULZBACH. Die digitale Welt verändert sich stetig und bietet immer wieder neue Möglichkeiten für unsere Kinder. Doch wie können wir sicherstellen, dass sie verantwortungsvoll, sicher und kreativ damit umgehen? Eine der neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Sprachtechnologie ist die künstliche Intelligenz ChatGPT, ein fortschrittlicher Sprachgenerator, der für verschiedenste Zwecke eingesetzt werden kann und der unsere Zukunft auf ungeahnte Weise beeinflussen wird.
Das Medienzentrum Amberg-Sulzbach bietet Eltern von Schülern aller Schularten die Möglichkeit, mehr über ChatGPT zu erfahren. Der stellvertretende Leiter des Medienzentrums Amberg-Sulzbach, Werner Winter, wird ein Referat zu diesem in allen Medien präsenten Thema halten und die wichtigsten Informationen rund um ChatGPT besprechen.
Im Referat erfahren die Eltern, was ChatGPT ist, wie diese künstliche Intelligenz (KI) funktioniert und wie man sie nutzen kann. Darüber hinaus werden auch die Risiken und Probleme im Umgang mit ChatGPT thematisiert, damit Eltern und ihre Kinder sich bewusst mit dieser Technologie auseinandersetzen können.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 30. März 2023, um 19 Uhr in den Räumen des Medienzentrums Amberg-Sulzbach (Fleurystraße 34 in Amberg) statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis spätestens 27. März telefonisch unter 09621 39-600 oder per Mail an medienzentrum@amberg-sulzbach.de zwingend notwendig.

Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach