Erste Bilanz zur Einsatzübung von Polizei und Bundeswehr in der Gäubodenkaserne

Erste Bilanz zur Einsatzübung von Polizei und Bundeswehr in der Gäubodenkaserne

Am 21. und 22. Oktober 2020 hat das Polizeipräsidium Niederbayern gemeinsam mit der Bundeswehr in der Gäubodenkaserne eine Einsatzübung durchgeführt, die ‚Niederbayerische Terrorismusabwehr Exercise‘ (NTEX 2020). Rund 100 Einsatzkräfte übten unter Beachtung des Infektionsschutzes die Zusammenarbeit bei lebensbedrohlichen Lagen. Un...
Weiterlesen
Forschungsprojekt ADACORSA: Weiterentwicklung von Drohnen für Einsatz außerhalb der Sichtverbindung

Forschungsprojekt ADACORSA: Weiterentwicklung von Drohnen für Einsatz außerhalb der Sichtverbindung

AMBERG / WEIDEN. Beeindruckende Luftaufnahmen und Videos aus der Vogelperspektive – Drohnen erfreuen sich im zivilen Bereich wachsender Beliebtheit. Als fliegende Kamera finden sie aber nicht nur im Freizeitbereich Einsatz. So werden sie zum Beispiel an Wind...
Weiterlesen
Wärmestube in Amberg ab 26. Oktober geöffnet

Wärmestube in Amberg ab 26. Oktober geöffnet

AMBERG. Die Stadt Amberg stellt auch in diesem Jahr wieder einen warmen Unterschlupf in der kalten Jahreszeit für Obdachlose und Nichtsesshafte zur Verfügung. Die Wärmestube in der Austraße ist ab Montag, 26. Oktober 2020, wieder täglich von 8 bis 17...
Weiterlesen
Achim Hüttner zeigt anlässlich seines 70. Geburtstags „Kunst ausm Koffer“ in der Stadtgalerie Amberg

Achim Hüttner zeigt anlässlich seines 70. Geburtstags „Kunst ausm Koffer“ in der Stadtgalerie Amberg

AMBERG. Am kommenden Donnerstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr wird die Ausstellung „Kunst ausm Koffer“ mit Werken von Achim Hüttner in der Stadtgalerie Alte Feuerwache eröffnet. Wie es der Name bereits andeutet, spannt die anlässlich des 70. Geburtstag des...
Weiterlesen
„Leuchtende Beispiele“ für die Region – Umweltfreundliches Bauen mit Grüner Hausnummer belohnt

„Leuchtende Beispiele“ für die Region – Umweltfreundliches Bauen mit Grüner Hausnummer belohnt

AMBERG-SULZBACH. Seit 1999 gibt es im Landkreis Amberg-Sulzbach die Grüne Hausnummer. Mehr als 80 Nummernschilder wurden seitdem verliehen, bei der aktuellen Sitzung des Umwelt- und Nachhaltigkeitsausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach wurde diese Zahl u...
Weiterlesen
TOMMI 2020: Die Gewinner des Kindersoftwarepreises

TOMMI 2020: Die Gewinner des Kindersoftwarepreises

Fast 900 Kinder haben in deutschlandweit rund 20 Bibliotheken die von einer Fachjury nominierten Spiele und Bildungssoftware getestet, unter Einhaltung eines Hygienekonzepts und strenger Sicherheitsmaßnahmen. In diesem Jahr wurden die Sieger des Kindersoftwar...
Weiterlesen
No Image

Neuigkeiten bei den Modellbahnfreunden Amberg-Sulzbach

AMBERG / AMBERG-SULZBACH. In der Modellbahnabteilung des ESV Amberg geht es vorwärts. Die Modellbahnfreunde bauen Module nach der sog. Oberpfalznorm, das heißt, die einzelnen Teilstücke sind rund 120 cm lang und 56 cm breit, das Geländeprofil am Anfang und...
Weiterlesen
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verstärkt Polizeikontrollen zur Überwachung der Maskenpflicht

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verstärkt Polizeikontrollen zur Überwachung der Maskenpflicht

Schwerpunkte sind laut Herrmann der öffentliche Personenverkehr, bei dem die Maskenpflicht grundsätzlich gilt, sowie stark frequentierte Plätze, an denen eine Maskenpflicht angeordnet wurde. „Wir müssen alles unternehmen, um die sprunghafte Ausbreitu...
Weiterlesen
Christbäume für die Gemeinde Kümmersbruck gesucht

Christbäume für die Gemeinde Kümmersbruck gesucht

KÜMMERSBRUCK. Wie so viele andere Gemeinden auch, sucht die Gemeinde Kümmersbruck händeringend geeignete Christbäume, um die öffentlichen Plätze für die Adventszeit entsprechend zu schmücken. Gesucht sind geeignete Nadelbäume aus Privatgärten, die vo...
Weiterlesen
Rampe am Kümmersbrucker Leichenhaus

Rampe am Kümmersbrucker Leichenhaus

KÜMMERSBRUCK. Über die gelungene Umsetzung ihrer Anregung freute sich die Kümmersbrucker Inklusionsbeauftragte Else Koller (2.v.r.) bei einem gemeinsamen Besuch mit Bürgermeister Roland Strehl (2.v.l.) auf dem Gemeindefriedhof. Die Bauverwaltung hatte ihre...
Weiterlesen