Selbsthilfegruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenen wird gegründet

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenen wird gegründet

Erstes Online-Treffen am 5. Mai – Deutschlandweite Initiative AMBERG. Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen bei der Stadt Amberg unterstützt den Aufbau einer deutschlandweiten Gruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenen. Gegründet wird diese Initiative von der Selbsthilfekoordination (SeKo) Bayern. Die Organisatoren wollen mit...
Weiterlesen
Durchsuchungen im Zusammenhang mit Munitionsverlusten bei Schießübungen

Durchsuchungen im Zusammenhang mit Munitionsverlusten bei Schießübungen

BAYERN. Im Zusammenhang mit Munitionsverlusten bei Schießübungen auf einem Schießplatz in Mecklenburg-Vorpommern durchsuchen die Bayerische Zentralstelle für die Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET) bei der Generalstaatsanwaltschaft München u...
Weiterlesen
Kanaldeckel in Waldmünchen ausgehoben

Kanaldeckel in Waldmünchen ausgehoben

WALDMÜNCHEN. Am Mittwochmorgen, gegen 04:30 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Polizei Oberpfalz die Mitteilung ein, dass entlang des Krambergerwegs in Waldmünchen die gusseisernen Deckel des Straßenablaufs herausgehoben und am Straßenrand bzw. Gehsteig ...
Weiterlesen
Verstöße gegen die Corona-Infektionsschutzmaßnahmen in Cham

Verstöße gegen die Corona-Infektionsschutzmaßnahmen in Cham

CHAM. Am Dienstag stellte die Chamer Polizei wieder mehrere Personen fest, die gegen die derzeit gültigen Infektionsschutzmaßnahmen verstießen. Gegen 17:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte im Freizeitpark Quadfeldmühle drei Frauen zwischen 20 und 22 Jahren...
Weiterlesen
Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann zur Einbürgerungsstatistik 2020

Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann zur Einbürgerungsstatistik 2020

BAYERN. Als starkes Zeichen erfolgreicher Integration hat Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann die mehr als 20.000 Einbürgerungen des Jahres 2020 in Bayern bezeichnet. Zwar sei die Zahl der Einbürgerungen in Bayern mit 20.192 im Vergleich zum Vor...
Weiterlesen
„Covidium“ mit Werken von Amberger Künstlerinnen und Künstlern

„Covidium“ mit Werken von Amberger Künstlerinnen und Künstlern

Stadt Amberg und A.K.T. Kunstverein legen Sammelmappe mit zehn Druckgrafiken auf – Auflage von 30 Exemplaren AMBERG. Schon der in der dunkelgrauen Mappe eingeprägte Name macht neugierig. „Covidium“, so erfährt man auf Nachfrage, ist ein Kunstwort, das ...
Weiterlesen
Neuer Leiter des IT-Servicezentrums der bayerischen Justiz zu Besuch im Amberger Rathaus

Neuer Leiter des IT-Servicezentrums der bayerischen Justiz zu Besuch im Amberger Rathaus

Willkommensgruß von OB Michael Cerny – Erfolgreiche Behördenverlagerung AMBERG. Wäre ein Händedruck derzeit erlaubt, so wäre er sicher kräftig und freundschaftlich ausgefallen. Angesichts Corona mussten es Oberbürgermeister Michael Cerny und der neue ...
Weiterlesen
Landrat Richard Reisinger freut sich auf blühende Blumenwiese am BSZ Sulzbach-Rosenberg

Landrat Richard Reisinger freut sich auf blühende Blumenwiese am BSZ Sulzbach-Rosenberg

AMBERG-SULZBACH. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Bienen, Hummel und Schmetterlinge sollen sich am Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg wohlfühlen. Im Beisein von Landrat Richard Reisinger und Oberstudiendirektorin Sabine Fersch, Schu...
Weiterlesen
Motorradfahrer flüchtet in Schwandorf

Motorradfahrer flüchtet in Schwandorf

SCHWANDORF. Am späten Mittwochabend befand sich eine Zivilstreife der PI Schwandorf bei einer Geschwindigkeitsmessung in der Gutenbergstraße. Die Beamten konnten beobachten, wie ein Krad einen Pkw überholte und beide Fahrzeuge plötzlich Gas gaben. Die beid...
Weiterlesen
Verkehrsunfallflucht in Nittenau

Verkehrsunfallflucht in Nittenau

NITTENAU. Am 27.04.2021, gegen 16.45 Uhr, befuhr ein blauer Skoda Fabia die K15 (Umgehungsstr.) von der Regentalstr. in Richtung Bleicher Kreisverkehr. Dabei löste sich während der Fahrt ein größeres Fahrzeugteil vom Heck des Fahrzeuges. Der dahinter fahre...
Weiterlesen