AMBERG.  „Eine gute Gelegenheit, danke zu sagen für Ihr Engagement“ ist für  Kultur-  und Tourismusreferent Wolfgang Dersch das alljährliche Treffen der  Fahrer und Anleger der Amberger Vilsplätten. Auch in diesem Jahr bildete  die Zusammenkunft wieder den passenden Auftakt für die Ende April  beginnende Saison, für die es auch wieder einiges  Neue zu vermelden gab.
So  wirbt nicht nur ein ansprechender neuer Flyer für das Angebot der  Vilskapitäne, das zusammen mit den Stadtführungen „das Wichtigste für  Gäste und ein  absolutes touristisches Highlight“ bildet, wie Wolfgang Dersch in  seiner Begrüßung betonte. Auch haben die Plättenfahrer mit Sarah  Hirschmann, Christian Franz Nübler und Renate Rudolph weiteren Zuwachs  erhalten.

Foto: Susanne Schwab, Stadt Amberg
Außerdem  formulierte Wolfgang Dersch einen Wunsch, den die städtischen  Touristiker und Plättenfahrer nach wie vor hegen: Eine Fahrt durch die  Amberger  Altstadt mit einer Anlegestelle in Höhe der Kräuterwiese. Diese Vision  könne nach dem Ergebnis des Wettbewerbs „Leben an der Vils“ Wirklichkeit  werden: Er hoffe, dass sich diese Möglichkeit im Zuge der Maßnahmen  umsetzen lässt.
Gemeinsam  mit Kulturamtsleiter Reiner Volkert sowie Hubert Röder und Corina  Rumpler von der städtischen Tourist-Information stellte er im Anschluss  daran  die neuen wetterfesten Jacken vor, die mit Unterstützung von Jürgen W.  Ruttmann, Minship Shipmanagement GmbH & Co. KG, angeschafft werden.  Sie erhalten eine Beflockung mit dem jeweiligen Namen und dem Amberger  Logo und stehen Plättenfahrern wie Anlegern künftig  für ihre Einsätze zur Verfügung.
An  Reiner Volkert lag es, im Anschluss daran die jüngste, herausragende  Entwicklung der Plättenfahrten aufzuzeigen. Nahmen im Jahr 2016 noch  15.800 Personen  die Möglichkeit in Anspruch, mit der Plätte durch das Gelände der  ehemaligen Landesgartenschau zu gleiten, wurden im Jahr darauf 17.253  und 2018 sogar 20.266 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt.
Dabei  kamen die sogenannten Erlebnisfahrten, zu denen die Fahrten mit  Weißwurstfrühstück, Musik und Bierverkostung zusammengefasst werden,  besonders gut  an. 1.187 Personen und damit nahezu das Doppelte wie 2017 – damals  waren es 664 Gäste – nahmen daran teil. Vor allem die 2018 erstmals  angebotene Plättenfahrt mit Weißwurstfrühstück erfreute sich größter  Beliebtheit und trug damit maßgeblich zu diesem Erfolg  bei, der auch in Zukunft neue Impulse erhalten und so weiter  fortgesetzt werden soll.
Bericht: Stadt Amberg

 
 

