9.4Amberg

Freitag, 19 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Das neue Team für Mobilität mit (v.l.n.r.) Roman Kick, Cornelia Stich, Ulrich Schaller und Philipp Benkowitz Foto Philipp Benkowitz, Stadt Amberg

Neues Team in der Amberger Stabsstelle für Mobilität und Verkehr

Umsetzung des Radverkehrskonzepts wird verstärkt in Angriff genommen – Intensive Vernetzung mit allen Beteiligten AMBERG. Vom 16. bis 22. September fand in diesem Jahr die Europäische Mobilitätswoche statt. Auch in der Stadt Amberg gibt es Neuigkeiten zum Thema Mobilität zu berichten. So ist die Stabsstelle für Mobilität und Verkehr zum…

Rathaus Amberg

Bürgerversammlung der Stadt Amberg findet am 30. November statt

Im Mittelpunkt steht das Thema „Gesundheit und Pflege“ – Antragstellung bis 19. November möglich AMBERG. Die Stadt Amberg lädt ihre Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 30. November 2021, um 20 Uhr zur nächsten Bürgerversammlung ein. Veranstaltungsraum ist das Amberger Congress Centrum. Im Rahmen seiner Einführung wird Oberbürgermeister Michael Cerny zum…

Symbolbild: Maulwurf

Zwei tote Maulwürfe und Maulwurfsfallen festgestellt

SCHWANDORF. Am gestrigen Tag wurde die PI Schwandorf durch zwei Schwandorferinnen (54 und 48 Jahre alt) informiert, dass sie beim Spazierengehen mit ihren Hunden auf einer Wiese eines dort ansässigen Vereins auf der Ettmannsdorfer Insel, in der Nähe der Straße „Am Lettenbuck“, Maulwurfsfallen aufgefunden haben. Vor Ort konnten durch eine…

Rettungsdienst (Symbolbild Pixabay)

Zweijähriges Mädchen bei Verkehrsunfall in Schwandorf verletzt

SCHWANDORF. Am Donnerstag, 23.09.21, um 12:15 Uhr, kam es in der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein zweijähriges Mädchen verletzt wurde. Die 35-jährige Mutter des zweijährigen Mädchens befand sich mit ihrem Kind zur Unfallzeit auf dem Gehweg der Friedrich-Ebert-Straße und wollten gerade in ihr Fahrzeug einsteigen, was dem Mädchen…

Grab RIP

Tödlicher Motorradunfall auf der B15

BAUMGARTEN / B15. Am Nachmittag des 23.09.2021 gegen 16.00 Uhr kam es im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Tirschenreuther war mit seinem Motorrad auf der B15 von Neustadt a.d. Waldnaab in Richtung Tirschenreuth unterwegs. Ca. 500 Meter nach der Siedlung Baumgarten verlor er in einer…

Im Wald entsorgte Eternitplatten (Symbolbild)

Illegale Bauschuttablagerung bei Döllnitz – Zeugen gesucht

DÖLLNITZ. Im Zeitraum von Anfang Mai bis zum 22.09.21 lagerte ein bislang Unbekannter neben einem Maisfeld am Rand des Waldgebiets „Kulm“ etwa ein bis zwei Kubikmeter Bauschutt ab. Unter diesem befanden sich augenscheinlich auch diverse Faserzementplatten. Mitgeteilt wurde das Ganze durch den Waldbesitzer, der bei der PI Eschenbach i.d.OPf. Anzeige…

Symbolbild: Gaststätte Quelle: Flickr.com/Halina Wawzyniak

Falschen Namen in Rodinger Lokal angegeben

RODING- Im Rahmen einer Überprüfung in einem Lokal in Roding wurde festgestellt, dass ein Gast auf dem Zettel für die Kontaktnachverfolgung falsche Personalien angegeben hat. Diesen erwartet nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz mit einem nicht unerheblichen Bußgeld. Bericht: PI Roding

Rollerfahrer bei Unfall leben sgefährlich verletzt Foto: Pressedienst Wagner

Verkehrsunfall an Autobahnanschlussstelle Regenstauf

REGENSTAUF. Am Donnerstagnachmittag, 23.09.2021 wollte ein 73-jähriger Landkreisbewohner von Eitlbrunn kommend nach links in die Autobahn A93 in Richtung Regensburg einbiegen. Hierbei kollidierte der 73-Jährige mit einem entgegen kommenden BMW, der von einem 40-jährigen Landkreisbewohner gelenkt wurde. Durch den Unfall wurden beide Fahrzeugführer verletzt und durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser…

Supermarkt Verbrauchermarkt

Fleißiger Ladendieb in Regensburg erwischt

REGENSBURG. Durch einen Ladendetektiv konnte ein junger Deggendorfer beim Ladendiebstahl beobachtet und festgehalten werden. Ein 37-jähriger Deggendorfer wurde in einem Verbrauchermarkt in der Friedenstraße vom Ladendetektiv dabei beobachtet, wie dieser mehrere Gegenstände an sich nahm und ohne zu bezahlen den Kassenbereich verließ. Vom Ladendetektiv angesprochen räumte der junge Mann den…

Die neu formierte Leitungsrunde des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz: Frank Langguth (stehend), Erik Bergner (sitzend v.l.), Kurt Hillinger, Georg Guggenberger und Steffen Schneider. Fotos: Stefan Neumann, ALE Oberpfalz

Wechsel in der Führungsebene des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

TIRSCHENREUTH. Nach der Pensionierung des Behördenleiters Thomas Gollwitzer übernahm zum 8. September 2021 sein bisheriger Stellvertreter, Kurt Hillinger, die Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Auch der restliche Führungskreis formierte sich zu diesem Stichtag zum Teil neu. Eine Neubesetzung bringt immer auch Veränderungen mit sich. Auf einem starken Fundament…