10.4Amberg

Montag, 22 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Einbrecher

Sachbeschädigung / Einbruchsversuch in Nabburg

NABBURG. Neben der bereits Am Fleischberg angezeigten Sachbeschädigung, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einem leerstehenden Wohnhaus begangen worden war, wurde eine weitere Tat im nahe gelegenen Anwesen Alter Brückenweg 2 gemeldet. Hier hat am Donnerstag, 18.06.2020, zwischen 12.00 und 15.30 Uhr, ein unbekannter Täter die Türe…

Hund Gassi Mädchen

Nachts beim „Gassigehen“ in Schwandorf angegriffen

SCHWANDORF.  In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ging eine 20-jährige Schwandorferin mit ihrem Hund im Bereich des Kreuzberges spazieren, als sich ihr plötzlich von hinten eine männliche Person näherte und sie am Handgelenk packte. Dank ihres Hundes, der den Angreifer daraufhin in das Bein biss, ließ der Unbekannte von…

Symbolbild: Cybercrime

Betrug mittels Online-Kleinanzeigenportalen

SCHWANDORF / BODENWÖHR. Gleich zwei Geschädigte meldeten sich am Donnerstag bei der Polizei nachdem sie über ein Online-Kleinanzeigenportal Waren gekauft hatten und trotz Überweisung des Kaufpreises die Ware nicht erhielten. Im ersten Fall kaufte der Geschädigte eine Goldmünze für 1500 Euro, im weiteren Fall erwarb die Geschädigte eine Kamera für…

Symbolbild Smartphone (Quelle: Pixabay)

Geldbörse und Handy verloren

BURGLENGENFELD. Am 18.06.2020, gegen 17.30 h, verlor ein 62-jähr. Mann im Bereich der Kirchenstrasse seine Geldbörse und sein Handy der Marke Sony. Der Mann bemerkte den Verlust wenige Minuten später, konnte aber weder Börse noch Handy auffinden. Eine unbekannte Person muss die Sachen unerlaubt an sich genommen haben. Bericht: PI…

Unfall an der Kreuzung B85 / B14 Symbolfoto: Pressedienst Wagner

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen in Altenstadt

ALTENSTADT a.d.WN. Am 18.06.2020, um 13:15 Uhr, wollte eine 75-Jährige mit ihrem Renault von der untergeordneten Jahnstraße die Bundesstraße 22 geradeaus überqueren. Dabei übersah sie einen von rechts kommenden 31-Jährigen, der mit seinem Audi auf der vorfahrtsberechtigten B22 unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurden eine 81-jährige Beifahrerin und der Audi-Fahrer…

Symbolbild: Lagerhalle

Diebstähle aus Lagerhallen in Waldsassen

WALDSASSEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte Täter in ein freistehendes Lagergebäude in Hatzenreuth ein. Die Täter schlugen dabei eine Fensterscheibe ein und entwendeten ein E-Bike der Marke Ghost, Modell Teru X Hybrid sowie einen Kärcher Hochdruckreiniger. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 2200,- Euro. Aus einer unversperrten Maschinenhalle…

Symbolbild: Minibagger

Brand eines Baggers in Lappersdorf

LAPPERSDORF. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet der Bagger eines in Lappersdorf ansässigen Betriebes in Brand. Unter Einsatz von Atemschutzträgern und Schaumlöschmittel wurden die Feuerwehren Lappersdorf und Oppersdorf schnell Herr der Lage. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000,- EUR. Bericht: PI Regenstauf

Vespa

Zwei Verkehrsdelikte auf einen Streich in Auerbach

AUERBACH. In der Nacht vom 18. auf 19.06.2020 wurden zwei hintereinander fahrende Fahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei handelte es sich um einen 22- jährigen Fahrer eines E-Scooters, der mit einer Geschwindigkeit von ca. 22 km/h ohne erforderliche Pflichtversicherung die Neuhauser Str. entlang fuhr. Gefolgt wurde er von einem 60-…

Verantwortlich für das Kümmersbrucker Ferienprogramm: die Gemeindejugendpflegerin Helena Schubert (Mitte) und Susann Rotsch (re.), gemeinsam mit Bürgermeister Roland Strehl Foto: Wolfgang Roggenhofer

Ferienprogramm der Gemeinde Kümmersbruck

KÜMMERSBRUCK. Bald ist es wieder so weit: endliche Ferien! Auch in diesem Jahr engagieren sich viele, um Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Kümmersbruck tolle Erlebnisse zu ermöglichen. Beim Basteln, Abenteuern in der Natur, Märchen, Spielen oder Sport ist für jeden was dabei sein. Einige Aktionen verlaufen aufgrund der Hygienemaßnahmen zum…

Landrat Richard Reisinger (5.v.li.) hieß die neuen Bürgermeister im Landratsamt willkommen. V.li.: Albert Geitner (Ursensollen), Hermann Mertel (Hirschbach), Peter Achatzi (Neukirchen b. Su.-Ro.), Erich Meidinger (Ebermannsdorf), Anton Peter (Ammerthal), Bernhard Köller (Königstein), Uwe König (Freihung), Marcus Eichenmüller (Schnaittenbach), Hans Ram (Ensdorf) Foto: Christine Hollederer

Erstes „Familientreffen“ im Landratsamt – Landrat Richard Reisinger empfängt die 9 neu gewählten Bürgermeister

AMBERG-SULZBACH. Wer zeichnet für welchen Aufgabenbereich im Landratsamt Amberg-Sulzbach verantwortlich? Um diese Fragen vor Ort zu beantworten, lud Landrat Richard Reisinger die neu gewählten Bürgermeister in den König-Ruprecht-Saal ein und hieß die Mandatsträger in der „kommunalen Familie des Landkreises“ herzlich willkommen. Die vier Abteilungsleiter der Kreisverwaltung sowie einzelne Sachgebietsleiter erläuterten…