22.4Amberg

Freitag, 19 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Corona
Symbolbild: Coronavirus

Lagebericht der Stadt Amberg und des Landkreises

AMBERG / AMBERG-SULZBACH. Mit Stand Mittwoch, 22. April 2020 (13 Uhr) meldet die Stadt Amberg folgende Zahlen zu den Coronainfektionen: Anzahl bestätigter Fälle insgesamt* Stadt Amberg 69 (+1) Landkreis AS 421 (+6) gesamt 490 (+7) Anzahl Todesfälle* Stadt Amberg 3 (+0) Landkreis AS 31 (+0) gesamt 34 (+0) *Quelle: Gesundheitsamt…

Symbolbild Streifenwagen der Polizei (C) Pressedienst Wagner

Sachbeschädigungen im Ortsteil Öd bei Schönthal

SCHÖNTHAL. Im Zeitraum von März bis April 2020 kam es zu Sachbeschädigungen im Ortsteil Öd bei Schönthal. Ein bislang unbekannter Täter durchtrennte einen Weidezaun und plazierte einen Nagel in einem Holzstapel. Im Nachgang wurde die Kettensäge des Geschädigten bei Holzarbeiten an diesem Stapel beschädigt.Vermutlich derselbe Täter verstreute auch Pferdemist in…

Hubschrauber "Blackhawk" (Symbolbild Pixabay)

Hubschrauber landen außerhalb der Übungsplätze

AMBERG-SULZBACH. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach weist auf ein Manöver der US-Streitkräfte vom 1. bis 31. Mai 2020 hin.Schwerpunkt des Manövers sind Hubschrauberlandungen auf vorgegebenen Landungszonen. Ein Landezonensektor ist im Bereich der Gemeinde Etzelwang, ein weiterer im Bereich der Gemeinden Ursensollen, Hirschau, Ensdorf, Freudenberg und Ebermannsdorf. Für die Luftübung mit 25 Teilnehmern…

Parkplatz

Aufmerksame Zeugin klärt Unfallflucht

CHAM. Durch eine aufmerksame 54-jährige Zeugin konnte ein Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort aufgeklärt werden. Am Dienstag, 21.04.20, um 16:25 Uhr, konnte durch die 54-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Rodinger Straße in Cham beobachtet werden, wie ein 51-Jähriger seinen Einkaufswagen gegen die Fahrerseite eines dort geparkten grauen…

Bayerisches Innenministerium

Bundeswehr wichtiger Partner zur Eindämmung des Coronavirus

Innenminister Joachim Herrmann lobt hervorragendes Engagement bei der Herstellung von Desinfektionsmitteln – Großer Dank auch an das THW für ausgezeichnete logistische Hilfe Voll des Lobes war Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bei einem Ortstermin auf dem Gelände der Universität der Bundeswehr in Neubiberg über die dort angelaufene Herstellung von Desinfektionsmitteln….

Die neue Umschaltbox in Groß auf der Leinwand sowie links hinter dem Pult in Echtgröße: Gemeinsam stellten der Verwaltungsleiter der Jura-Werkstätten Christian Schafbauer, der städtische IT-Leiter Werner Weiß, Jura-Werkstätten-Vorsitzender Eduard Freisinger, Oberbürgermeister Michael Cerny und Schulleiterin Maria Schuller (v.l.n.r.) die neue Errungenschaft für das "digitale Klassenzimmer" vor. Foto Susanne Schwab, Stadt Amberg

Neue Umschaltbox verhindert „Kabelsalat“ in digitalen Klassenzimmern

OB Michael Cerny stellt den in Zusammenarbeit mit den Jura-Werkstätten gefertigten Prototypen vor – Eigenentwurf der städtischen IT-Abteilung AMBERG. Die Digitalisierung der Schulen stellt die Stadt Amberg immer wieder vor neue Herausforderungen. So waren Oberbürgermeister Michael Cerny und der Leiter der städtischen IT-Abteilung Werner Weiß nicht sonderlich glücklich darüber, in…

Dunkler Audi (Symbolbild Pixabay)

Getunter Audi nicht verkehrssicher

AMBERG. Trotz Corona-Krise und gilt auch weiterhin die Straßenverkehrsordnung. Das musste ein 38-jähriger Autotuner feststellen, als er am Dienstagnachmittag mit seinem hochmotorisierten und stark getunten Audi A4 zu einer Verkehrskontrolle gebeten wurde. Die Beamten stellten fest, dass mehrere Fahrzeugteile nicht ordnungsgemäß eingetragen und die Mindestbodenfreiheit, die es mit der eines…

Cannabisdolden

Im Treppenhaus roch es nach Marihuana

AMBERG. Während einer anderweitigen Sachbearbeitung in einem Mehrfamilienhaus der Regensburger Straße stellten Polizeibeamte am Dienstagvormittag Marihuana-Geruch im Treppenhaus fest und machten die dazugehörige Wohnung schnell ausfindig. Dort öffnete ihnen überraschter 39-Jähriger und bei der angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten noch ca. 4 Gramm der Droge und szenetypische Utensilien auf. Gegen…

Die Inhaberin der Bienery Stefanie Zehetbauer (li) mit Bürgermeister Roland Strehl (re.) Foto: Wolfgang Roggenhofer

Kooperation mit Leihimkerei Bienery

KÜMMERSBRUCK. „50.000 neue Mitarbeiter bei der Gemeinde Kümmersbruck!“ Was angesichts der coronabedingten Haushaltslage der bayerischen Kommunen auf den ersten Blick mehr als unwahrscheinlich klingt, klärt sich auf, wenn man das Aufgabengebiet der neuen Beschäftigten betrachtet: Das sind nämlich ausnahmslos Honigbienen der „Leihimkerei“ Bienery, die auf den Flächen der Vilsauen zum…