
WEIDEN. Am heutigen Tage ging bei der  Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. bislang eine Mitteilung ein, dass es  im Stadtgebiet zu einem betrügerischen Anruf kam. Eine Frau gab sich als  Kriminalkommissarin aus. Es ist davon auszugehen, dass  es im Verlauf der nächsten Tagen zu weiteren, gleichgelagerten Anrufen  kommt. 
Zu einem Vermögensschaden ist es bislang nicht  gekommen. In der Vergangenheit traten die Täter überzeugend auf und  waren zudem technisch in der Lage, die Rufnummer 110 erscheinen zu  lassen. Die Polizei bittet alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere lebensältere Angehörige über die Betrugsmasche zu informieren. 
Inhalt der Gespräche mit den Betrügern ist meist,  dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden und auf einem Zettel des  festgenommenen Täters auch die Adresse des Geschädigten verzeichnet sei.
Personen, die solche Anrufe erhalten sind  angehalten, sich umgehend mit der „richtigen Polizei“ oder mit Personen  ihres Vertrauens in Verbindung zu setzen. Insbesondere wenn Zeitdruck  erzeugt oder um Geheimhaltung gebeten wird, ist besondere  Vorsicht geboten. 
Geben Sie in keinem Fall telefonische Auskünfte zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen. 
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/
Bericht: PI Weiden

 
 

