12.4Amberg

Dienstag, 23 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Symbolbild Polizeiwache

Berichte der Polizei Weiden

Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortWEIDEN. Am Mittwoch, im Zeitraum von 05:55 Uhr bis 14:15 Uhr, parkte ein roter VW Golf vor dem Anwesen Am Langen Steg 10. In dieser Zeit fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen den VW. Hierbei beschädigte er den Frontbereich und es entstand ein Schaden von annähernd 1.500…

Unfall

Berichte der Nabburger Polizei

Verkehrsunfall mit PersonenschadenAm 20.01.20, gegen 14.35 h, befuhr eine 40-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Peugeot, die Gemeindeverbindungsstraße von Kettnitzmühle in Richtung Grünau. In der Nähe des Schäferhundeplatzes kam sie infolge Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den angrenzenden Graben. Die Fahrerin wurde hierbei leicht verletzt und mit…

Polizeiauto

Im Graben gelandet

RODING. Am Mittwoch gegen 16.15 Uhr befuhr ein 30 jähriger mit seinem Fahrzeug die Gemeindeverbindungsstraße von Dangelsdorf in Richtung Schillertswiesen. In einer dortigen Kurve kam ihm ein weiterer Pkw, welcher die Fahrbahnmitte überfuhr, entgegen und zwang diesen somit zu einem Ausweichmanöver, welches im Graben endete. Der Fahrer musste leicht verletzt…

Symbolbild Unfall

Hoher Sachschaden nach Zusammenstoß mit Lkw

WEIHERHAMMER. Am Mittwochnachmittag fuhr ein 60 jähriger Weidener mit seinem Skoda auf der Staatsstraße 2166 von Weiden in Fahrtrichtung Dürnast. An der Einmündung nach Weiherhammer übersah er beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden Lkw. Dieser konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr frontal in die rechte Seite des Pkw. Zum…

Symbolfoto Feuerwehr (Quelle: Pixabay)

Feuerwehreinsatz nach Corona-Party

REGENSBURG. Am Dienstag, 19.01.2021, beendete die Polizei eine Party. Ein Partygast musste von der Feuerwehr vom Dach geborgen werden. Gegen 20:00 Uhr teilte ein Spaziergänger eine laustarke Party in einem Mehrfamilienhaus in der Prinz-Ruprecht-Straße mit. Die Polizeibeamten konnten in der Wohnung eines 21-Jährigen drei weitere Personen feststellen, die zusammen feierten….

Ein Viertel der Belegschaft im Homeoffice – Auch das Landratsamt Amberg-Sulzbach fördert Telearbeitsplätze

AMBERG-SULZBACH. Der Aufforderung der Staatsregierung, Arbeitsplätze zur Eindämmung der Corona-Pandemie so weit als möglich ins Homeoffice zu verlegen, kommt auch das Landratsamt Amberg-Sulzbach nach. Aktuell befinden sich 79 Beschäftigte in Telearbeit. Das entspricht rund einem Viertel der Belegschaft, die im Landratsamt arbeitet. Entsprechend den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung unterstützt die…

In den Kölner Messehallen ist alles bereitet für die Massenimpfungen gegen COVID-19. Copyright: ZDF/Anja Marx

„Impfen bitte!“: „ZDF.reportage“ über den Kampf gegen Corona

Wer sich impfen lassen will, braucht Geduld: Der Impfstoff ist knapp, die Terminvergabe schwierig. Der Start der lang geplanten Massenimpfung in Deutschland verlief bisher schleppend – dabei steht die Logistik in den meisten der rund 400 Impfzentren. Auch die für die Impfungen notwendigen Ärzte, Sanitäter und freiwilligen Helfer sind einsatzbereit….

Symbolbild Linienbus

Bus stellt sich infolge Glätte in Regensburg quer

REGENSBURG. Am 20.01.2021 ereignete sich gegen 05.00 Uhr morgens in Regensburg, Sandgasse, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Linienbus aufgrund eisglatter Fahrbahn ins Schleudern geriet und sich quer auf der Straße stellte. Dabei prallte der Bus mit der hinteren Fahrzeugseite gegen einen entgegenkommenden Pkw, der mit einer Person besetzt war. Mit…

Symbolbild Corona-Impfung

Eine Woche Registrierungs-Hotline – Landrat Reisinger und OB Cerny ziehen positive Bilanz

AMBERG-SULZBACH / AMBERG. 3.213 Landkreis- und Stadtbewohner folgten bislang den Einladungen von Landrat Richard Reisinger und Oberbürgermeister Michael Cerny zur Corona-Schutzimpfung. Dank eines Anrufs beim Callcenter, das seit einer Woche freigeschaltet ist, ließen sie sich ihren Impftermin fix zusichern. 2.535 Anrufer wurden für einen späteren Impftermin registriert. Vergangene Woche hatten…

Symbolbild: FFP2-Maske

FFP2-Masken an Bedürftige und pflegende Angehörige sind auf dem Weg – Ausgezeichnetes Zusammenwirken bei der Stadt Amberg macht zeitnahes Handeln möglich

AMBERG. Seit Montag ist in Bayern das Tragen von FFP2-Masken in den öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen Pflicht. In diesem Zusammenhang hat das bayerische Gesundheitsministerium ein Kontingent mit Masken an die Kreisverwaltungsbehörden ausgegeben und um eine Verteilung an Bedürftige und pflegende Angehörige gebeten. Im Zuge dessen hat auch die Stadt…