27.4Amberg

Samstag, 20 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Rathaus Kümmersbruck Foto: Pressedienst Wagner
v.l.n.r.: Polizeipräsident Norbert Zink, PHK Wolfgang Eichenseer (stv. Dienststellenleiter), EPHK Karlheinz Dietl, KHK Dmitri Schreiber, Personalrat Franz Eichenseher (Foto: Levent Kobl, PI Parsberg)

Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Parsberg

EPHK Karlheinz Dietl neuer Dienststellenleiter PARSBERG. Erster Polizeihauptkommissar Karlheinz Dietl heißt seit 1. Juni 2020 der neue Leiter der Polizeiinspektion Parsberg. Er folgt damit auf Kriminalhauptkommissar Dmitri Schreiber, der die Dienststelle sieben Monate leitete. Die aktuell sehr gute Sicherheitslage im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Parsberg mit rund 32.000 Einwohnern, ca. 6.500…

Die Walter-Höllerer-Realschule ruft mit ihrer lebendigen Fassade positive Emotionen hervor. Davon überzeugten sich nun (v.li.) Hubert Saradeth, Peter Rußwurm, Thomas Raithel (alle Gebäudemanagement Landkreis Amberg-Sulzbach), Landrat Richard Reisinger, Schulleiter Martin Zimmermann und Hans Dieter Falk (Schulte & Falk Montage GmbH). Foto: Christine Hollederer

Fassade der Walter-Höllerer-Realschule als Hingucker

SULZBACH-ROSENBERG. Die zweite Halbzeit bei der Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg hat begonnen. Seit etwas mehr als einem Jahr laufen dort die Bauarbeiten. Rund 30 Millionen Euro investiert der Landkreis Amberg-Sulzbach in die Sanierung der Realschule inklusive Ersatzneubau der Turnhalle. Nun informierte Landrat Richard Reisinger gemeinsam mit Thomas Raithel vom…

Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abeschleppt werden Foto: Pressedienst Wagner

Zusammenstoß im Begegnungsverkehr in Sulzbach-Rosenberg

SULZBACH-ROSENBERG. Am Dienstagabend (02.06.2020) gegen 20.30 Uhr verursachte eine 45jährige Sulzbach-Rosenbergerin mit ihrem Pkw Audi im Bereich des Hagtor/Luitpoldplatz beim Überholen eines Radfahrers einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw BMW. Zur Unfallzeit wollte die 45jährige Frau einen im Bereich Hagtor bergaufwärts fahrenden Radfahrer überholen, um nach links in Richtung Luitpoldplatz…

Strassenlaterne

Peitschenmast angefahren

MÄHRING. Ein Peitschenmast in der Bushaltestelle an der Staatsstraße ST2167 im Ortsteil Hiltershof wurde von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dabei beschädigt. Dieser Sachverhalt wurde am Mittwochmorgen von der Gemeinde Mähring festgestellt und der Polizei mitgeteilt. Durch den Anprall war der Mast um ca. 45 Grad geknickt  worden und wurde…

Symbolbild: Graffiti-Sprayer

Schmierereien am Weidener Eisstadion

WEIDEN. Unbekannte brachten von Montag bis Mittwoch Schmierereien am Eisstadion an. Am Sportlereingang, Kühlturm und der Schranke sprühten sie in blauer Farbe den Schriftzug „Ultras 1.EVW“. Den Stadtwerken Weiden entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Personen, die in diesem Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der…

Bildung ist eine wichtige Säule im Leitbild des Landkreises. Deshalb freuen sich Landrat Richard Reisinger und vhs-Leiterin Julia Wolfsteiner, dass in der Volkshochschule Amberg-Sulzbach wieder ein Stück Normalität einkehrt. Foto: Christine Hollederer
Spraydose

Maschinenhalle mit Graffiti beschmiert

AUERBACH. In der Nacht vom 29.05.20 auf den 30.05.20 wurde eine, in der Hannesreuther Straße in Kürmreuth stehende, Maschinenhalle mit Graffiti beschmiert. Der unbekannte Täter besprühte die Wand mit grüner, blauer und schwarzer Farbe mit einem nicht zu entziffernden Schriftzug in der Größe von ca. 1,10 m x 4,10 m….

Von links: Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin OTH Amberg-Weiden, Prof. Dr. Markus Brautsch, wissenschaftlicher Leiter des Kompetenzzentrums Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK), Raphael Lechner, Geschäftsführer des KoKWK, Albert Füracker, Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat Foto: Sonja Wiesel/OTH Amberg-Weiden

Spitzenforschung für die Energiewende

Staatsminister Albert Füracker informiert sich im Kompetenzzentrum KWK der OTH Amberg-Weiden AMBERG. „Energiewende“, „Ausstieg aus der Kernkraft und der Kohle“, „CO2-Reduzierung und Klimaschutz“, „Smart-Meter-Rollout und Digitalisierung“ – die Energiebranche und damit auch unser Energieversorgungssystem befinden sich in einem gewaltigen Umwandlungsprozess. Das Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) der OTH Amberg-Weiden erforscht seit 2012…

Symbolbild Einsatzfahrzeuge

Küchenbrand in einer Asylunterkunft in Velburg

VELBURG. In der Nacht von Dienstag, 02.06.2020 auf Mittwoch, 03.06.2020 brannte es in einer Asylunterkunft in Velburg. 17 Personen wurden leicht verletzt und mussten anderweitig untergebracht werden. Kurz vor Mitternacht kam es aus noch nicht geklärter Ursache in der Küche einer Asylunterkunft in Velburg zu einem Brand. Die Küche, welche…