
REGENSBURG. Die Regensburger Polizei führt in Unterstützung durch den Sicherheitsbeirat der  Stadt Regensburg eine Präventionskampagne zur Bekämpfung der  Pkw-Aufbrüche  im Stadtgebiet durch. 
Hierfür waren heute von  10:00 bis 15:00 Uhr insgesamt 60 Polizeibeamte, Mitglieder der  Sicherheitswacht und Angestellte des Kommunalen Ordnungsservice der  Stadt Regensburg an Parkplätzen und suchten dort das Gespräch  mit Verkehrsteilnehmer. Hierbei verteilten sie auch  Präventionsmaterial.
Insgesamt wurden etwa 8.500 Infoträger verteilt und mit über 8.000 Bürgerinnen und Bürgern Gespräche geführt.
Besonders begehrt war  eine Parkscheibe. Auf der Rückseite der bekannten blauen (genormten)  Ankunftszeit-Seite ist das in Anlage beigefügte Logo der Kampagne  abgedruckt. Dieses soll die AutofahrerInnen daran erinnern,  keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug zu lassen. Genau dies ist  das Ziel der Präventionskampagne „NIX DRIN“. Denn wo nichts in den  Fahrzeugen zurückgeblieben ist, kann nichts gestohlen werden. 
Zu oft werden Pkws  aufgebrochen und die dort zurückgelassenen Wertgegenstände wie  beispielsweise Geldbörsen oder Handtaschen entwendet. In der Regel  befinden sich in diesen auch noch Dokumente und EC-Karten. Deren  Sperrung beziehungsweise Neubeschaffung ist für die Geschädigten mit  zusätzlichem zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden.
Die offizielle Eröffnung  der Kampagne fand um 11:00 Uhr am Alten Rathaus statt. Hier stellten  die Dienststellenleiter der Polizeiinspektionen Regensburg Süd und Nord,  LPD Gerhard Roider und EPHK Ludwig Stegerer,  sowie Rechts- und Regionalreferent Dr. Walter Boeckh die Kampagne und die Hintergründe hierzu vor. 
Als anschauliches  Highlight zeigte die Berufsfeuerwehr der Stadt Regensburg an einem  Schrottfahrzeug das Vorgehen der Täter. Viele waren überrascht, wie  schnell und leise die Seitenscheiben mit einfachen technischen  Hilfsmitteln zerstört werden konnten.
Bericht: PI Regensburg Süd

 
 

