Nach 2 Jahren Pause: Landkreislauf Amberg-Sulzbach soll stattfinden

Nach 2 Jahren Pause: Landkreislauf Amberg-Sulzbach soll stattfinden

Zieleinlauf am 7. Mai in Schlicht AMBERG-SULZBACH. Er ist das Original und eine nicht-kommerzielle Veranstaltung, die die Menschen im Landkreis Amberg-Sulzbach im wahrsten Sinne des Wortes bewegt. Und Landrat Richard Reisinger hat eine gute Nachricht für alle begeisterten Läufer im...
Weiterlesen
18 neue Führungskräfte in der Oberpfalz

18 neue Führungskräfte in der Oberpfalz

REGENSBURG. Am Montag, 21.03.2022, lud Polizeipräsident Norbert Zink die Oberpfälzer Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei (HföD), nach bestandenem Studium nach Regensburg ein. Im Rahmen e...
Weiterlesen
Weltwassertag 2022: Wertschätzung eines selbstverständlich gewordenen Luxusgutes

Weltwassertag 2022: Wertschätzung eines selbstverständlich gewordenen Luxusgutes

Wert des Grundwassers wieder ins Augenmerk rücken REGENSBURG. „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ – unter diesem Motto findet am 22. März der alljährliche Weltwassertag statt. Sauberes und hochwertiges Trinkwasser ist in Bayern zu einem selbst...
Weiterlesen
980.000 Euro für die Generalsanierung des Hallenbades des Marktes Hahnbach

980.000 Euro für die Generalsanierung des Hallenbades des Marktes Hahnbach

Regierung der Oberpfalz gibt Mittel aus dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz frei HAHNBACH. Für die Generalsanierung des Hallenbades erteilte die Regierung der Oberpfalz dem Markt Hahnbach im Landkreis Amberg-Sulzbach die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahm...
Weiterlesen
Notunterkunft in Amberger GMG-Dreifachhalle eingerichtet

Notunterkunft in Amberger GMG-Dreifachhalle eingerichtet

Samstag und Sonntag kommen die ersten Busse mit Geflüchteten aus der Ukraine – Wohnraum bitte melden AMBERG. Seit Freitag ist die Stadt Amberg für die Ankunft auch größerer Gruppen von Flüchtlingen aus der Ukraine gerüstet. Dafür müssen das Gregor-Me...
Weiterlesen
<strong>Regierung der Oberpfalz gibt Mittel nach dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz frei</strong>

Regierung der Oberpfalz gibt Mittel nach dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz frei

285.000 Euro für die Generalsanierung der Laufbahn und des Kunstrasenplatzes des TSV Kareth-Lappersdorf REGENSBURG. Für die Generalsanierung der Laufbahn und des Kunstrasenplatzes des TSV Kareth-Lappersdorf hat die Regierung der Oberpfalz dem Markt Lappersdo...
Weiterlesen
Herrmann: Mehr als 20.000 ukrainische Flüchtlinge in staatlichen Unterkünften untergebracht

Herrmann: Mehr als 20.000 ukrainische Flüchtlinge in staatlichen Unterkünften untergebracht

BAYERN. In Bayern sind nach aktuellem Stand rund 20.580 ukrainische Flüchtlinge in staatlichen und kommunalen Unterkünften untergebracht. Das hat Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann mitgeteilt. Das Innenministerium hat diese Zahlen der K...
Weiterlesen
OTH Amberg-Weiden hilft: Schneller und unbürokratischer Zugang zur Hochschule für ukrainische Geflüchtete

OTH Amberg-Weiden hilft: Schneller und unbürokratischer Zugang zur Hochschule für ukrainische Geflüchtete

AMBERG / WEIDEN. Die OTH Amberg-Weiden ist seit ihrer Gründung eine weltoffene, mit internationalen Partnern eng verbundene Hochschule. Aufgrund ihres engen Bezugs zu Mittelosteuropa ist die Hochschulfamilie in besonderer Weise bestürzt über die dramatische...
Weiterlesen
Regierung der Oberpfalz gibt Mittel aus dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz frei

Regierung der Oberpfalz gibt Mittel aus dem Bayerischen Finanzausgleichsgesetz frei

860.000 Euro für die Errichtung einer Modulbauanlage der Ganztagsbetreuung an der Pestalozzi-Mittelschule in Regensburg REGENSBURG. Zur Errichtung einer Modulbauanlage zur vorübergehenden Deckung des Mehrbedarfs für die Ganztagsbetreuung an der Pestalozzi-M...
Weiterlesen
Herrmann und Gemeinschaftsaktion ‚Sicher zur Schule – Sicher nach Hause‘ appellieren an Eltern, Schulwege rechtzeitig einzuüben

Herrmann und Gemeinschaftsaktion ‚Sicher zur Schule – Sicher nach Hause‘ appellieren an Eltern, Schulwege rechtzeitig einzuüben

BAYERN. Innenminister Joachim Herrmann und die Gemeinschaftsaktion ‚Sicher zur Schule – Sicher nach Hause‘ nehmen die bayernweite Schuleinschreibung 2022 für Erstklässler im März für einen Appell zum Anlass. „Nutzen Sie die Zeit bis...
Weiterlesen