Innenminister Joachim Herrmann will mehr Schutz für schwächere Verkehrsteilnehmer

Innenminister Joachim Herrmann will mehr Schutz für schwächere Verkehrsteilnehmer

BAYERN. Innenminister Joachim Herrmann hat gestern in München bei der Bayerischen Verkehrssicherheitskonferenz zum neuen Verkehrssicherheitsprogramm 2030 ‚Bayern mobil – sicher ans Ziel‘ mehr Schutz für die Schwachen angekündigt. „Wir setzen alles daran, dass insbesondere Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderung...
Weiterlesen
Verkehrsbehörde Amberg-Sulzbach öffnet für Parteiverkehr

Verkehrsbehörde Amberg-Sulzbach öffnet für Parteiverkehr

Ansonsten setzt das Landratsamt weiter auf bewährtes System der Terminvereinbarungen AMBERG-SULZBACH. Ab kommenden Montag, 18. Oktober öffnet die Verkehrsbehörde des Landkreises Amberg-Sulzbach, Führerschein- und Zulassungsstelle, wieder für den Parteiver...
Weiterlesen
Ab Mittwoch tritt im Landkreis Amberg-Sulzbach wieder die 3G-Regel in Kraft

Ab Mittwoch tritt im Landkreis Amberg-Sulzbach wieder die 3G-Regel in Kraft

Drei Tage in Folge über Inzidenzwert von 35 AMBERG-SULZBACH. Im Landkreis Amberg-Sulzbach wurde der Inzidenzwert von 35 Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten: Samstag, 9. Oktober 2...
Weiterlesen
Änderungen im Testzentrum ab Montag: Keine kostenlosen Jedermann-Testungen mehr

Änderungen im Testzentrum ab Montag: Keine kostenlosen Jedermann-Testungen mehr

Aufruf zur Schutzimpfung AMBERG-SULZBACH. Ab Montag, 11. Oktober sind im Testzentrum auf dem Parkplatz des Gesundheitsamtes Amberg in der Hockermühlstraße keine kostenlosen Jedermann-Testungen mehr möglich. Darüber informiert das Landratsamt Amberg-Sulzbac...
Weiterlesen
Auszeit für Schüler aus Hochwassergebiet in Sulzbach-Rosenberg

Auszeit für Schüler aus Hochwassergebiet in Sulzbach-Rosenberg

Walter-Höllerer-Realschule zeigt sich solidAHRisch SULZBACH-ROSENBERG. Wir alle erinnern uns noch an die schrecklichen Bilder von zerstörten Straßen und Häusern nach der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Den Ort Altenburg im...
Weiterlesen
Exklusive Konzertreihe für die Freunde des Stadttheaters Amberg

Exklusive Konzertreihe für die Freunde des Stadttheaters Amberg

4000 Euro für die Rathauskonzerte – Stars und renommierte Künstler zu Gast AMBERG. Kultur braucht Förderung. Daher unterstützt die Sparkasse Amberg-Sulzbach die Konzertreihe „Rathauskonzerte“ des Stadttheaters Amberg inzwischen seit 10 Jahren. Zu den...
Weiterlesen
Durch Bildung und Innovation die Zukunft gestalten: Das neue Team der Hochschulleitung

Durch Bildung und Innovation die Zukunft gestalten: Das neue Team der Hochschulleitung

AMBERG / WEIDEN. Gut aufgestellt in die Zukunft als „Mitmach“-Hochschule mit klarem Profil – Prof Dr. med. Clemens Bulitta hat zum 1. Oktober 2021 das Amt des Präsidenten der OTH Amberg-Weiden übernommen. Neu im Führungsteam ist zudem Vizepräsident P...
Weiterlesen
Erfolgreicher Grundausbildungsabschluss – Drei neue Einsatzkräfte für das THW in Amberg

Erfolgreicher Grundausbildungsabschluss – Drei neue Einsatzkräfte für das THW in Amberg

AMBERG. Nach knapp einem halben Jahr Vorbereitungszeit legten drei Anwärter des Technischen Hilfswerks (THW) am vergangenen Samstag erfolgreich ihre Grundausbildungsprüfung ab. Sie unterstützen nun in den verschiedenen Einheiten die Ausbildungen und Einsät...
Weiterlesen
Acht Grüne Hausnummern wurden in Amberg vergeben

Acht Grüne Hausnummern wurden in Amberg vergeben

Bürgermeister Preuß lobt die Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit – Nachmachen erwünscht AMBERG. Wenn es um Klimaschutz geht, übernehmen derzeit acht Amberger Gebäudeeigentümer Vorbildfunktion. Sie haben beim Neu-, Aus- oder Umbau Wert und in punkt...
Weiterlesen
Impulsgeber für das Amberg-Sulzbacher Land – Regionalmanagement erhält Anschlussförderung

Impulsgeber für das Amberg-Sulzbacher Land – Regionalmanagement erhält Anschlussförderung

AMBERG-SULZBACH. Die erfolgreiche Arbeit des Regionalmanagements im Landkreis Amberg-Sulzbach kann auch in den kommenden drei Jahren fortgeführt werden. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert dies mit 347.200 ...
Weiterlesen