Selbsttests für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Tagesmütter im Landkreis Amberg-Sulzbach

Selbsttests für Schulen, Kindertageseinrichtungen und Tagesmütter im Landkreis Amberg-Sulzbach

Landratsamt teilt mehr als 60.000 Tests aus AMBERG-SULZBACH. Die Versorgung der Schulen und Kindertageseinrichtungen mit Selbsttests ist weiter in vollem Gange. Vor wenigen Tagen brachte das Technische Hilfswerk (THW) eine neue Lieferung mit Selbsttests aus dem Zentrallager des Freistaats Bayern....
Weiterlesen
50.000 Erstimpfungen in der Stadt Amberg und Landkreis erreicht

50.000 Erstimpfungen in der Stadt Amberg und Landkreis erreicht

Landrat und Oberbürgermeister loben Einsatz der Hausärzte AMBERG-SULZBACH. Es läuft prima in den Impfzentren in Stadt und Land: Am Mittwoch erreichte die Zahl der Erstimpfungen die Marke von 50.000, vermelden der Landkreis Amberg-Sulzbach, die Stadt Amberg ...
Weiterlesen
Schutz vor Kindesmissbrauch – Erweiterte Führungszeugnisse müssen alle 5 Jahre erneuert werden

Schutz vor Kindesmissbrauch – Erweiterte Führungszeugnisse müssen alle 5 Jahre erneuert werden

AMBERG-SULZBACH. Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch oder Missbrauchshandlungen bewahren und bereits straffällig gewordene Menschen von der Arbeit mit jungen Menschen ausschließen. Das soll mit dem erweiterten Führungszeugnis nach Möglichkeit v...
Weiterlesen
Nächtliche Ausgangssperre gilt auch in der Freinacht: Innenminister Herrmann kündigt verstärkte Kontrollen an

Nächtliche Ausgangssperre gilt auch in der Freinacht: Innenminister Herrmann kündigt verstärkte Kontrollen an

BAYERN. „Die Bayerische Polizei wird in der Freinacht verstärkt die Einhaltung der nächtlichen Ausgangssperre kontrollieren“, kündigte heute Bayerns Innenminister Joachim Herrmann an. „Auch dieses Jahr muss nahezu überall der Freinachts-S...
Weiterlesen
Weitere Öffnungszeiten für Teststation in Kümmersbruck

Weitere Öffnungszeiten für Teststation in Kümmersbruck

KÜMMERSBRUCK. Die bundesweite „Corona-Notbremse“ setzt für den Besuch in Geschäften in bestimmten Fällen einen negativen Coronatest voraus. Um ausreichende Möglichkeiten für diesen Test zu bieten, erweitern die ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwac...
Weiterlesen
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenen wird gegründet

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenen wird gegründet

Erstes Online-Treffen am 5. Mai – Deutschlandweite Initiative AMBERG. Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen bei der Stadt Amberg unterstützt den Aufbau einer deutschlandweiten Gruppe für Angehörige von Covid-19-Verstorbenen. Gegründet wird diese Init...
Weiterlesen
Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann zur Einbürgerungsstatistik 2020

Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann zur Einbürgerungsstatistik 2020

BAYERN. Als starkes Zeichen erfolgreicher Integration hat Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann die mehr als 20.000 Einbürgerungen des Jahres 2020 in Bayern bezeichnet. Zwar sei die Zahl der Einbürgerungen in Bayern mit 20.192 im Vergleich zum Vor...
Weiterlesen
„Covidium“ mit Werken von Amberger Künstlerinnen und Künstlern

„Covidium“ mit Werken von Amberger Künstlerinnen und Künstlern

Stadt Amberg und A.K.T. Kunstverein legen Sammelmappe mit zehn Druckgrafiken auf – Auflage von 30 Exemplaren AMBERG. Schon der in der dunkelgrauen Mappe eingeprägte Name macht neugierig. „Covidium“, so erfährt man auf Nachfrage, ist ein Kunstwort, das ...
Weiterlesen
Neuer Leiter des IT-Servicezentrums der bayerischen Justiz zu Besuch im Amberger Rathaus

Neuer Leiter des IT-Servicezentrums der bayerischen Justiz zu Besuch im Amberger Rathaus

Willkommensgruß von OB Michael Cerny – Erfolgreiche Behördenverlagerung AMBERG. Wäre ein Händedruck derzeit erlaubt, so wäre er sicher kräftig und freundschaftlich ausgefallen. Angesichts Corona mussten es Oberbürgermeister Michael Cerny und der neue ...
Weiterlesen
Landrat Richard Reisinger freut sich auf blühende Blumenwiese am BSZ Sulzbach-Rosenberg

Landrat Richard Reisinger freut sich auf blühende Blumenwiese am BSZ Sulzbach-Rosenberg

AMBERG-SULZBACH. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Bienen, Hummel und Schmetterlinge sollen sich am Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg wohlfühlen. Im Beisein von Landrat Richard Reisinger und Oberstudiendirektorin Sabine Fersch, Schu...
Weiterlesen