0.4Amberg

Mittwoch, 19 November 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Symbolbild: Impfung

Ende der Impfzentren zum Jahresende // Haus- und Fachärzte impfen weiter

Letzter Pieks am 28. Dezember AMBERG / AMBERG-SULZBACH. Die Bayerische Staatsregierung hat das Aus der bayerischen Impfzentren zum Jahresende beschlossen. Davon ist auch das gemeinsame Impfzentrum des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg betroffen. So wird in der Impfstation in der Amberger Innenstadt am Dienstag, 27. Dezember das letzte Mal…

Symbolbild Streifenwagen der Polizei (C) Pressedienst Wagner

Ölspur verursacht Verkehrsunfall eines Polizeifahrzeugs

HAHNBACH. Am 13.12.2022, gegen 19:00 Uhr befuhr ein uniformierter Streifenwagen der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg die Bundesstraße 14 und war zu einem verunfallten Pkw unterwegs. Von der Sulzbacher Straße in den dortigen Kreisverkehr einfahrend, um ihn in Richtung Hauptstraße wieder zu verlassen, geriet der allradgetriebene Streifenwagen wegen einer unbekannten Ölspur ins Schleudern…

Feuerwerk

Kein Feuerwerk auf dem Mariahilfberg und in der Nähe bestimmter Gebäude

Vorsicht im Umgang mit Pyrotechnik – Zum Jahreswechsel Verbote einhalten AMBERG. Zum Jahreswechsel 2022/23 weist die Stadt Amberg darauf hin, dass die bestehenden Verbote für das Abbrennen pyrotechnischer Gegenständen dringend einzuhalten sind. So besagt die Erste Sprengstoffverordnung, dass in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie im Bereich…

Verleihung der Grünen Hausnummer

Das Qualitätssiegel Grüne Hausnummer wurden vergeben

Oberbürgermeister Michael Cerny lobt die Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit – Nachmachen erwünscht AMBERG. Die Grüne Hausnummer ist ein Qualitätssiegel. Amberger Gebäudeeigentümer haben beim Neu-, Aus- oder Umbau Wert auf einen hohen Nachhaltigkeitsstandard gelegt und dafür nun die besondere Auszeichnung durch Oberbürgermeister Michael Cerny überreicht bekommen. „Sie hatten den Mut, sich…

Bahngleise

Bahngleis betreten

SCHWANDORF. Am Mittwoch, gegen 19:45 Uhr wurde eine 28-Jährige aus Wackersdorf von Mitarbeitern der Bahn angetroffen, wie sie die Bahnanlagen im Bereich der Pesserlstraße in Schwandorf betrat. Diese muss nun mit einem Bußgeld wegen eines Verstoßes gegen die Eisenbahnbetriebsordnung rechnen. Bericht: PI Schwandorf

Symbolbild Supermarktparkplatz (C) Pressedienst Wagner

Doppelter Parkrempler

SCHWANDORF. Am Mittwoch, gegen 17:00 Uhr kam fuhr ein 68-jähriger aus Bruck beim Ausparken bei einem Großmarkt Am Brunnfeld in Schwandorf gegen den geparkten Pkw einer 52-jährigen aus Bruck, die sich zufälligerweise ebenfalls in Schwandorf beim Einkaufen befand. Nachdem beide den Schaden zunächst untereinander geregelt hatten fuhr der Unfallverursacher noch…

Unfall im Schnee

Glätteunfälle im Raum Schwandorf

SCHWANDORF. Im Dienstbereich der Polizeiinspektion Schwandorf kam es infolge des ersten Schneefalls natürlich auch zu leichten wetterbedingten Verkehrsbeeinträchtigungen. Bei einem Auffahrunfall am sogenannten „Klardorfer-Kreisel“, gegen 16:37 Uhr könnte die schneeglatte Fahrbahn eine Rolle gespielt haben. Hier war eine 37-jährige Schwandorferin, mit ihrem Pkw auf den Pkw einer 26-jährigen Wackersdorferin aufgefahren….

Feuerwehr im Einsatz (Symbolbild Pixabay)

Zimmerbrand in einem Bürogebäude

REGENSBURG. Am Mittwochabend teilte die Integrierte Rettungsleitstelle der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz einen Zimmerbrand in einem Bürogebäude in dem Regensburger Stadtteil Dechbetten mit. Der durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizeiinspektion Regensburg Süd festgestellte Zimmerbrand, konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr…

Symbolbild: Winterliche Autobahn

Unfälle auf winterglatten Fahrbahnen endeten glimpflich

BAB A3/ A93: Am gestrigen Mittwoch kam es im Bereich der VPI Regensburg zu mehreren glättebedingten Verkehrsunfällen: Gegen 13:10 Uhr wollte ein 23-jähriger mit seinem Pkw vor dem Fahrbahnteiler am Autobahnkreuz Regensburg in Fahrtrichtung Passau noch auf den rechten der beiden Fahrstreifen der A3 wechseln. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn kam…

Bayerisches Landeskriminalamt Quelle: © LKA Bayern

Kinder verstärkt im Fokus polizeilicher Ermittlungen

MÜNCHEN. Die Kriminologische Forschungsgruppe (KFG) im Bayerischen Landeskriminalamt veröffentlicht den aktuellen Jahresbericht „Kriminalität und Viktimisierung junger Menschen in Bayern 2021. Im Kern lässt sich festhalten, dass nach einem abnehmenden Trend im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie die Zahl der tatverdächtigen Jugendlichen (14- bis 17-Jährige) und Heranwachsenden (18- bis 20-Jährige) weiterhin…