16.4Amberg

Montag, 22 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
MERO-Übung bei Schorndorf Alle Fotos: Kreisbrandinspektion Cham

MERO-Übung im Bereich Schorndorf

SCHORNDORF. Am Samstag, 12. November 2022 fand für etwa 250 Einsatzkräfte im Abschnitt B15 der Mitteleuropäischen Rohölleitung (MERO) zwischen den Schieberstationen LV 15 bei Neuhaus und LV 16 bei Untertraubenbach eine Ölwehr-Vollübung statt.344 Kilometer beträgt die Länge der Mitteleuropäischen Rohölleitung (MERO), die vom Tanklager Vohburg an der Donau über Waidhaus…

Symbolbild: Leichtathletik

Herrmann bei der Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Landes-Sportverbands

BAYERN. Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat gestern bei der Ehrenamtspreisverleihung 2022 des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) in München allen Preisträgern zur Auszeichnung gratuliert und das ehrenamtliche Engagement gewürdigt: „Sie gestalten und fördern voller Hingabe und Leistungsbereitschaft das Vereinsleben. Ohne Ihren unermüdlichen Einsatz wäre unsere Gesellschaft sehr viel ärmer“. Neben der…

Bahnübergang

Mit Traktor gegen die Bahnschranke

PFREIMD. Am 11.11.22, gegen 10.45 h, befuhr ein 25-jähriger Landwirt mit seinem Traktor-Gespann die Bahnhofstraße in Pfreimd. Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit übersah der Mann das Rotlicht an der Bahnschranke und fuhr verbotswidrig auf den Bahnübergang auf. Zeitgleich senkten sich die Bahnschranken, so dass der Traktor eine der Schranken touchierte. Verletzt wurde…

Verkehrsunfall beim Linksabbiegen Foto: Pressedienst Wagner

Gartenzaun durchbrochen – Autofahrer stand unter Alkoholeinfluss

BRUCK / Opf. Am Samstag, 12.11.2022 zwischen 03:30 Uhr und 04:00 Uhr befuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Mercedes die B85 von Roding kommend in Richtung Schwandorf. Auf Höhe Bruck in der Oberpfalz – Mögendorf kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, überquerte den Straßengraben und durchbrach einen Gartenzaun,…

Symbolbild: Öffentliche Toilette

Öffentliche Toilette in Nittenau beschädigt

NITTENAU. Im Zeitraum von Dienstag, 01.11.2022 bis Donnerstag, 10.11.2022 wurde, durch einen bislang unbekannten Täter, zum wiederholten Male die öffentliche Toilette am Kirchplatz in Nittenau beschädigt. Die Ermittlungen bezüglich einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436/903893-0. Bericht: PSt Nittenau

Rettungsdienst (Symbolbild Pixabay)

Verkehrsunfälle in Wenzenbach

WENZENBACH. Am 11.11.22 gegen 06:19 Uhr ereignete sich im Baustellenbereich der B16 auf Höhe Wenzenbach ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der 24-jährige Unfallverursacher aus ungeklärter Ursache mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 53-jährige Fahrer des entgegenkommenden Pkws wurde dabei verletzt und kam in…

Symbolbild: Bushaltestelle

Schmiererei an Bushaltestelle in Wenzenbach

WENZENBACH. Das Wartehäuschen an der Bushaltestelle in der Pestalozzistraße war im Zeitraum von Freitag, 04.11.2022 bis Donnerstag, 10.11.2022 das Ziel eines Schmierfinks. Dieser sprühte in verschiedenen Farben unterschiedliche Schriftzüge und Zeichen an die Verglasung und verursachte so einen nicht unerheblichen Sachschaden. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen…

Polizei im Einsatz (Symbolbild Pixabay)

Verkehrsunfallflucht in Lappersdorf

LAPPERSDORF. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstagvormittag, 10.11.2022 in der Zeit zwischen 10.30  Uhr und 11.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Regendorfer Straße einen geparkten weißen Mercedes und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am Mercedes wird…

Podiumsgespräch mit Regierungspräsident Walter Jonas, Finanzminister Albert Füracker, der tschechischen Generalkonsulin Dr. Dr. iur. Ivana Červenková, Hejtman Rudolf Špoták und Bezirkstagspräsident Franz Löffler (v.re.) Regierung der Oberpfalz/Kammermeier
Bayerisches Innenministerium

Herrmann beim dritten „Dialog digital“ nach dem Motto Ukraine Spezial

BAYERN. Unter dem Motto „Ukraine Spezial“ ging das Veranstaltungsformat „Dialog digital“ am Donnerstag in die dritte Runde. Zu diesem virtuellen Forum hatte Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus ganz Bayern eingeladen. „Ich freue mich, dass so viele engagierte Menschen meiner Einladung gefolgt sind. Dieses große…