19.4Amberg

Sonntag, 21 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Blaulicht

Radfahrer müssen Räder stehen lassen

SULZBACH-ROSENBERG. Am Donnerstagabend wurden der Polizei zwei angetrunkene Radfahrer mitgeteilt, die nach einem feuchtfröhlichen Gaststättenbesuch nach Hause fahren wollten. Eine Streife nahm sich dem Sachverhalt an und musste eindringliche Gespräche führen, bevor sich die beiden Rentner – trotz einer Alkoholisierung von zum Teil deutlich über 1,6 Promille – doch noch…

Symbolbild: Bekleidung

Ladendieb nach Flucht gestellt

AMBERG. Am 10.11.2022, gegen 12.45 Uhr, wurde ein 16-jähriger Amberger beim Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in Amberg ertappt. Zwei Mitarbeiter sprachen den jungen Mann auf sein merkwürdiges Verhalten im Modehaus an. Während des Gespräches fiel dem Dieb eine unter seiner Jacke versteckte entwendete Jacke im Wert über 240 € auf…

Verunfallter Roller in Eschenbach Foto: Jürgen Masching

Rollerfahrer nach Unfall schwerstverletzt

ENSDORF. Am Donnerstagabend kam es im Gemeindebereich Ensdorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Rollerfahrer. Gegen 19.10 Uhr befuhr ein 45-jähriger Vilstaler mit seinem Motorroller die Burgstallstraße in Wolfsbach und bog nach rechts in ein Neubaugebiet ein. Auf einem Grünstreifen verlor der Verunfallte die Kontrolle über sein Gefährt, stürzte und…

Wegwerfen ist out, Reparieren ist in! Im Repair-Café in Etzlwang wird ein defektes Haushaltsgerät zerlegt und fachmännisch wiederinstandgesetzt Foto: Linda Trager

Zwei neue Repair-Cafés in Ammerthal und Freihung

Wegwerfen ist out, Reparieren ist in! AMBERG-SULZBACH. Reparieren ist in doppelter Hinsicht in: weil es Kosten spart und weil das Klima geschont wird. Diesen Trend stellt auch das Zentrum für erneuerbare Energien (ZEN) in Ensdorf in den Repair-Cafés im Landkreis Amberg-Sulzbach fest. „Seit Beginn dieses Jahres konnten dadurch, dass Alltagsgegenstände…

In einem der ersten Schritte werden die Brotzeitbretter zurechtgesägt Foto: Christine Hollederer
Lena Fischer, stellvertretende Bibliotheksleiterin der Hochschulbibliothek in Weiden, freut sich über das Zertifikat, übergeben von Ministerialdirektor Dr. Rolf-Dieter Jungk Foto: H.-R. Schulz/Bayerische Staatsbibliothek
Symbolbild: Justizvollzugsanstalt Quelle: flickr.com/photos/michael-panse-mdl/

Mutmaßliche Callcenter-Betrügerin in Haft

AMBERG / HAMBURG. Ermittler der Amberger Kriminalpolizei können einen Erfolg im Kampf gegen Callcenter-Betrug vermelden. Eine mutmaßliche Abholerin sitzt in Untersuchungshaft. Ende Juni 2022 erhielt eine damals 66-jährige Ambergerin einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Nachdem der falsche Polizeibeamte einen Notfall des Ehemannes der 66-Jährigen vortäuschte, hob die Geschädigte bei mehreren…

Die sechs neuen Nachwuchskräfte und ihre Ausbildungsbeauftragten Marco Maier (links) und Matthias Kraus (rechts) sind bereit für ihren THW-Einsatz. (Foto: THW/ Marina Grasser)

Sechs weitere Nachwuchskräfte für den Katastrophenfall

AMBERG. Sie ließen sich ausbilden, um in Not geratenen Menschen freiwillig zu helfen. Insgesamt 30 Prüflinge des Technischen Hilfswerks (THW) aus der Oberpfalz kamen am Samstag in Neumarkt zusammen, um dort ihre Grundausbildungsprüfung abnehmen zu lassen. Darunter waren auch fünf Männer und eine Frau aus dem THW-Ortsverband Amberg. Ein Jahr…

Biodiversitätsexperten bei der Besprechung in der Regierung der Oberpfalz Foto: Regierung der Oberpfalz / Kammermeier

Biodiversität: Experten treffen sich zum Netzwerken

REGENSBURG. Wie lässt sich Lebensraum für bedrohte Arten in der Oberpfalz besser schützen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Netzwerktreffens an der Regierung der Oberpfalz. Mit dabei waren Experten der Biodiversitäts- und Wildlebensraumberatung von der Regierung der Oberpfalz und den Oberpfälzer Landratsämtern sowie aus dem Bereich…

Symbolbild: München

Verleihung des 14. Preises des Historischen Kollegs

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert Prof. Dr. Michael Wildt zu dessen Auszeichnung: Deutsche Geschichte großartig dargestellt BAYERN. Innenminister Joachim Herrmann hat gestern in Vertretung des Bayerischen Ministerpräsidenten bei der Verleihung des 14. Preises des ‚Historischen Kollegs‘ dem Preisträger Prof. Dr. Michael Wildt im Namen der gesamten Bayerischen Staatsregierung gratuliert. Der…