
Foto: (c) www.magicmemories.de
Verkehrsunfall mit Sachschaden / Verkehrsunfallflucht 
Am  Sonntag, dem 21.07.2019, gegen 05:40 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Mann  die Altdorfer Straße in Neumarkt i.d.OPf. mit seinem Pkw, BMW  stadteinwärts  und bog links in die Kornstraße ab. Hierbei übersah er einen auf dem  Radweg befindlichen 47-Jährigen Radfahrer, welcher zeitgleich die  Altdorfer Straße stadtauswärts befuhr. Im Kreuzungsbereich Altdorfer  Straße/Kornstraße kam es zum Zusammenstoß. Der BMW-Fahrer  entfernte sich ohne seinen Pflichten nachzukommen vom Unfallort. Der  Radler blieb unverletzt. An seinem Fahrrad entstand ein Sachschaden von  300 Euro. Der Unfallverursacher konnte schließlich ermittelt werden und  gab zu den Pkw gelenkt zu haben.
Verkehrsunfall mit Sachschaden 
Am  20.07.2019, gegen 16:30 Uhr, fuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem Pkw,  Audi die Brunnleitstraße entlang. Ihm entgegen fuhr ein 78-jähriger  Ford-Fahrer.  Die Fahrbahn des Audi-Fahrers war auf der rechten Seite zugeparkt.  Trotzdem wartete er nicht hinter den abgestellten Fahrzeugen ab, bis der  Entgegenkommende mit seinem Pkw vorbeifahren war. Die Fahrzeuge der  beiden Männer touchierten sich. Es entstand dabei  ein Sachschaden von insgesamt 1.500 Euro.
Verkehrsunfall mit Personenschaden 
Am  Samstag, dem 20.07.2019, gegen 15:25 Uhr, befuhr eine 18-Jährige den  Bahnhofsplatz in Neumarkt i.d.OPf. mit ihrem Pkw, Opel und bog links in  Fahrtrichtung stadteinwärts ab. Eine 77-jährige Frau passierte  gleichzeitig zu Fuß den Bahnhofsplatz. Die junge Frau missachtete deren  Vorrang und erfasste die Rentnerin. Diese kam leicht verletzt ins  Klinikum. Am Pkw entstand kein Sachschaden.
Fahren ohne Fahrerlaubnis / Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz / Fahrzeugzulassungsverordnung / Verstoß gegen Abgabenordnung-Kraftfahrzeugsteuergesetz 
Am  20.07.2019, gegen 21:30 Uhr, wurde ein 18-Jähriger mit seinem Roller in  der Paul-Keller-Straße einer Kontrolle unterzogen. Es stellte sich  heraus,  dass der junge Mann lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung besitzt. Der  Roller läuft nach seinen Angaben schneller als 25 km/h. Zwei Messungen  auf einem Rollprüfstand ergaben Werte von 65 km/h. Das Kleinkrad wurde  vor Ort sichergestellt. 
Ebenfalls  am 20.07.2019, gegen 19:26 Uhr, wurde ein 15-jähriger Jugendlicher in  der Neumarkter Straße in Freystadt mit seinem Mofa einer allgemeinen  Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage gab er an, dass sein  Kleinkrad ca. 60 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen würde. Zwei  Messungen mit einem Rollprüfstand ergaben Spitzenwerte von 67 km/h. Die  Weiterfahrt wurde unterbunden. 
Am  17.07.2019, gegen 20:00 Uhr, beobachtete ein Zeuge einen 40-jährigen  Neumarkter dabei, wie er in der Kornstraße mit einem Pocketbike fuhr.  Das  Kleinkraftrad war weder versichert noch zugelassen. 
Am  19.07.2019, gegen 13:00 Uhr konnten Zeugen beobachten, dass der Mann  seinen minderjährigen Sohn, ohne entsprechende Fahrerlaubnis, ebenfalls  mit dem Pocketbike den Gehweg mehrmals auf- und abfahren ließ.  Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.
Tempomessung 
Am  20.07.2019, gegen 07:58 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem Pkw,  Audi auf der B299 in Fahrtrichtung Lauterhofen an einer Lasermessung  vorbei.  Auf Höhe der Beamten beschleunigte dieser und wurde bei erlaubten 70  km/h mit 149 km/h gemessen. Ihn erwartet ein 3-monatiges Fahrverbot und  eine Geldbuße in Höhe von 600 €.
Kennzeichenmissbrauch 
Am  19.07.2019 befuhr ein 18-Jähriger die B8 von Postbauer-Heng kommend in  Richtung Neumarkt i.d.OPf mit seinem Krad, Honda. Gegen 17:15 Uhr wurde  er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser stellten die  Beamten fest, dass das amtliche Kennzeichen sehr flach angebracht war.  Außerdem wies der Vorderreifen nicht mehr die erforderliche Profiltiefe  auf und der Frontfender war entfernt worden.  Die Weiterfahrt wurde unterbunden. 
Ebenfalls  am 19.07.2019, gegen 13:20 Uhr, wurde ein 17-Jähriger mit seinem  Leichtkraftrad einer Verkehrskontrolle auf der St 2660 bei Deining  unterzogen.  Dabei stellten die Beamten fest, dass das amtliche Kennzeichen hinten  in einem Winkel von 58 Grad angebracht war. Erlaubt sind 30 Grad. Eine  Anzeige wurde gefertigt.
Sachbeschädigung an Kfz 
In  der Zeit vom 29.06.2019, 19:00 Uhr, bis 19.07.2019, 14:00 Uhr, hatte  eine 43-jährige Frau  ihr Wohnmobil in der Kornstraße in Neumarkt  i.d.OPf.  abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass  die Windschutzscheibe gesprungen ist. Außerdem fand sie Sand unterhalb  der Scheibenwischer. Im Tatzeitraum war das Fahrzeug neben einer  Baustelle geparkt. Der Sachschaden an der Windschutzscheibe  beträgt etwa 1.000 Euro. 
In  der Nacht vom 21.07.2019 auf den 22.07.2019 beschmierten unbekannte  Täter mehrere Fahrzeuge, sowie eine Hauswand, Haustüre, Garagentor und  ein  Schaufenster mit weißer Farbe und der Aufschrift „ACAB“ und „We are  fucking angry“. Bislang wurden rund 20 Fahrzeuge in der Gegend um die  Glasergasse, Herzwirtsgasse, Sandstraße, Schweningerstraße und dem  Weißenfeldplatz bei der Polizeiinspektion Neumarkt  i.d.OPf. gemeldet. Momentan beläuft sich der Sachschaden auf etwa  10.000 Euro. 
Die  Polizei bittet die Bevölkerung sofort anzurufen, wenn verdächtige  Wahrnehmungen gemacht werden. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion  Neumarkt  i.d.OPf. Tel. 09181/4885-0.
Sachbeschädigung 
Am  21.07.2019, gegen 20:15 Uhr, befand sich ein 22-jähriger Mann in einem  Staatsforst bei Berg und beschädigte durch Herunterreißen einer  Wildkamera  die zugehörige Befestigungseinrichtung. Die Kamera zeichnete die  Tathandlung auf. So konnte der Täter eindeutig identifiziert werden. Der  Sachschaden beläuft sich auf rund 50 Euro. 
Am  19.07.2019, gegen 18:20 Uhr, beobachtete eine Zeugin wie ein  16-Jähriger  in der Dr.-Kurz-Straße einen Mülleimer aus seiner Halterung  trat. Der  Sachschaden liegt bei 200 Euro.
Diebstahl eines Kleinkraftrades
In  der Zeit vom 19.07.2019, 19:00 Uhr, bis 20.07.2019, 09:00 Uhr,  entwendete ein unbekannter Täter einen Roller, welcher versperrt auf  einem Feld  entlang der St 2220 bei Freystadt abgestellt war. Es handelt sich um  einen blauen Roller Der Marke Peugeot Speedfight 50LC im Wert von 830  Euro.
Fahrraddiebstahl
Ein  16-Jähriger kam zur Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. und gab an,  dass ein unbekannter Täter in der Zeit vom 16.07.2019, 20:00 Uhr, bis  17.07.2019,  07:30 Uhr, das Hinterrad seines versperrten Mountainbikes aus seinem  Garten in der Straße Zur Mittelau in Mühlhausen entwendet hat. Der  Beuteschaden liegt bei etwa 100 Euro. 
Am  Samstag, dem 13.07.2019, zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr, entwendete  ein unbekannter Täter ein Mountainbike am Bahnhofsplatz in Neumarkt  i.d.OPf.  Das 26-Zoll große, schwarz/orange Mixed-Rad mit halbhoher Querstange,  21-Gang Shimano-Schaltung, sowie schwarzen Steckschutzblechen und  Stecklichtern der Marke Bulls/Pulsar hat einen Wert von etwa 200 Euro  und war mit einem Zahlenseilschloss an einem Pfosten  auf der dortigen Verkehrsinsel versperrt.
Diebstahl aus einem Büro 
In  der Zeit vom 19.07.2019, 15:45 Uhr, bis 21.07.2019, 17:30 Uhr,  entwendete ein unbekannter Täter Bargeld in dreistelliger Höhe aus der  Geldkasse  einer Firma in der Holzgartenstraße in Neumarkt i.d.OPf. Die Kassette  war mit einem Schloss gesichert und zusätzlich in einem Schrank  verschlossen. Der Schlüssel für beides war wiederum in einem  Schreibtisch mit Zahlenschloss verschlossen.
Gefährliche Körperverletzung 
Wie  erst jetzt bekannt wurde, schlugen drei unbekannte Täter am 13.07.2019,  gegen 17:35 Uhr, einen 39-jährigen Mann in der  Schwesterhausgasse/Klostergasse,  ohne einen für ihn ersichtlichen Grund, nieder. Das Opfer wurde dabei  verletzt und stationär im Klinikum behandelt.
Beleidigung 
Am  20.07.2019, gegen 03:24 Uhr, fuhr eine Streife mit dem Dienst-Kfz die  Ingolstädter Straße nach Süden und bog nach rechts ab. An der Diskothek  Berlin spielten mehrere Personen halbseitig auf der Straße Fußball. Als  die Streife langsam vorbeifuhr, gingen  die Personen von der Straße in Richtung Disco davon. Ein 20-Jähriger  blieb jedoch stehen und zeigte den Beamten den Mittelfinger. Eine  Anzeige  wegen Beleidigung wurde gefertigt.
Trickbetrug 
Am  18.07.2019, gegen 12.00 Uhr rief ein unbekannter Täter bei einer  81-jährigen Frau an und gab sich als ihr Enkel aus. Der Anrufer forderte  20.000  Euro. Zu einer Terminvereinbarung oder Übergabe kam es nicht.
Bericht: Neumarkt i.d.Opf.

 
 

