23.4Amberg

Samstag, 20 September 2025

Soacial Media

Soacial Media

header image
Severin Hirmer studiert neben seinem Job Digital Business Management (MBA) an der OTH Amberg-Weiden Foto: Tobias Heldmann

Fulltime-Job und studieren – das geht und zündet den Karriere-Booster

AMBERG / WEIDEN. Weiterbilden – Weiterkommen: Berufliche Weiterqualifizierung zahlt sich meistens aus. Das berufsbegleitende Studieren an der OTH Amberg-Weiden ermöglicht es Berufstätigen, ihre Karriere durch Weiterbildung auf Hochschulniveau voranzutreiben. Das Angebot von OTH Professional bietet vielfältige Möglichkeiten, neben dem Beruf unter anderem einen Masterabschluss zu erwerben. 40-Stunden-Job und dann noch…

Oberbürgermeister Michael Cerny (3.v.l.) mit (v.l.n.r.) Christine Hecht, Elisabeth Triller, Tobias Berz, Susanne Augustin, Kerstin Bauer, Sabrina Liermann und Andrea Schröther, die an der Umsetzung der Broschüre gearbeitet haben Foto: Michael Golinski, Stadt Amberg

Übersicht über soziale Beratungsstellen in Stadt und Landkreis aufgelegt

In jeder Lebenssituation die richtige Anlaufstelle – Suche in Broschüre und online möglich AMBERG. In der Stadt Amberg sowie dem Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es ein vielfältiges Angebot an sozialen Beratungsstellen – da den Überblick zu behalten ist meist gar nicht so einfach. Aus diesem Grund hat ein Projektteam der Stadt…

Fritz Griebel

Gobelins von Fritz Griebel bei „Kunst im Foyer“

AMBERG. „Kunst im Foyer“ – unter dieser Überschrift finden regelmäßig Ausstellungen im oberen Foyer des Stadttheaters statt. Sie zu besichtigen bleibt nicht nur den Theatergästen in ihren Pausen vorbehalten. Auch alle weiteren Kunstinteressierten sind vom Kulturreferat der Stadt Amberg dazu eingeladen: Sie haben bei Veranstaltungen jeweils ab einer Stunde vor…

OB Michael Cerny und Susanne Augustin

Susanne Augustin neue Leiterin des Amberger Sozialreferats

AMBERG. Seit 1. Januar 2023 steht das Referat für Jugend, Senioren und Soziales der Stadt Amberg unter neuer Leitung. Die Nachfolgerin des zum 31. Dezember 2022 in den Ruhestand gegangenen Dr. Harald Knerer-Brütting heißt Susanne Augustin und ist in Amberg keine Unbekannte. Die Volljuristin leitete bereits seit 1. Oktober 2019…

Symbolbild: Autobahnrastplatz

Drogenfund bei Verkehrskontrolle

KÜMMERSBRUCK / A6 /LAUBENSCHLAG. Am 26.01.2023, gegen 15:30 Uhr, fiel den Beamten einer Zivilstreife der VPI Amberg ein tschechischer Pkw, welcher mit zwei Personen besetzt war, auf. Dieser wurde am PP Laubenschlag angehalten und kontrolliert. Bei den Insassen handelte es sich um einen 40-jährigen Fahrer und dessen 27-jährige Beifahrerin. Bei…

Autobahnrastplatz (Symbolbild Pixabay)

Zwei Fahrer ohne nötige Fahrerlaubnis auf der A6 erwischt

ILLSCHWANG / A6. Die Schleierfahnder der VPI Amberg kontrollierten am 26.01.2023 in den frühen Abendstunden ein Kleintransportergespann einer Kontrolle unterzogen. Dieses war besetzt mit 2 Personen im Alter zwischen 30 und 36 Jahren. Auf Nachfrage der Beamten konnte der Fahrer keinen Führerschein aushändigen. Eine Überprüfung der Fahrerlaubnis vor Ort ergab,…

Archivbild: Verunfallter LKW Foto: Pressedienst Wagner

Lkw landete bei Vilseck im Graben

VILSECK. Am 26.01.2023 in den Abendstunden musste die Staatsstr. bei Vilseck zwischen den Ortsteilen Sorghof und Am Langen Steg für die Bergung eines Lkw gesperrt werden. Der Lkw-Fahrer wollte gegen 18.15 Uhr mit seiner Sattelzugmaschine von einem Schotterweg aus in die Staatsstraße einbiegen und geriet hierbei in den Graben. Dadurch…

Symbolbild Unfall

Unfall im Berufsverkehr-erhebliche Verkehrsbehinderung

LUHE-WILDENAU. Am Freitagmorgen, gegen 06.30 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Mann aus Weiherhammer mit seinem Mercedes die Staatsstraße 2657 in östlicher Richtung. Als er an der Anschlussstelle Luhe auf die Autobahn A93 in Fahrtrichtung Regensburg einbiegen wollte, übersah er eine 57-jährige Vohenstraußerin die mit ihrem Audi in Fahrtrichtung Unterwildenau fuhr. Trotz…

Symbolbild: Radfahrerin

Volksbegehren „Radentscheid Bayern“ beim bayerischen Innenministerium beantragt

BAYERN. Die Antragsteller für ein Volksbegehren zur Stärkung der Fahrradmobilität in Bayern für mehr Klimaschutz und Verkehrssicherheit (Bayerisches Radgesetz – BayRadG) mit der Kurzbezeichnung „Radentscheid Bayern“ haben gestern ihren Antrag auf Zulassung beim bayerischen Innenministerium eingereicht. Das Innenministerium prüft nun innerhalb von sechs Wochen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Zulassung…

Symbolbild: Siemens

Herrmann: Vorzeigeprojekt „Talentegrate“ ist ein voller Erfolg

BAYERN. „Das Projekt „Talentegrate“ vereint vorbildlich zwei große, aktuelle gesell­schafts- und wirtschaftspolitische Heraus­forderungen: Die Integration von Men­schen mit Fluchthintergrund und die Be­kämpfung des Fachkräftemangels“, lobte Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann bei der gestrigen Netzwerkveranstaltung des Forums für Integration und interkulturellen Dialog der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. „Das Projekt unterstützt Flüchtlinge mit…